Winterberg

Winterberg
Wịnterberg,
 
1) Stadt im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, 620-841 m über dem Meeresspiegel, heilklimatischer Kurort und Wintersportplatz (Sprungschanze, Kunsteisbahn, Mattenschanzen), auf der Hochfläche am Kahlen Asten mit Lenne- und Ruhrquelle, 15 100 Einwohner; Muttern- und Drahtseil- sowie Fertighausfabriken, Sägewerke.
 
 
Katholische Pfarrkirche Sankt Jakobus der Ältere (1785 ff. über Vorgängerbau); im Ortsbild teilweise verschieferte Fachwerkhäuser (18. und 19. Jahrhundert).
 
 
Um die seit 1225 bezeugte Kirche Sankt Jakobus der Ältere entstand die Siedlung auf der Winterberger Hochfläche. Sie wurde zwischen 1263 und 1271 zur Stadt erhoben. Nach der Zerstörung (1356) durch den Grafen Gottfried von Arnsberg und dem Wiederaufbau wurde Winterberg 1759 und 1791 durch zwei große Brände erneut vernichtet und 1796 zuletzt wieder aufgebaut. Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde die Stadt Winterberg 1975 mit 14 umliegenden Ortschaften zusammengeschlossen.
 
 2) tschechisch Vịmperk [v-], Stadt im Südböhmischen Gebiet, Tschechische Republik, 694 m über dem Meeresspiegel, im Böhmerwald, (1999) 8 400 Einwohner (1930: 4 900 Einwohner); Museum (im Schloss); Maschinenbau; Textil-, Glas- und grafische Industrie; Holzbearbeitung.
 
 
In der Kirche Mariä Heimsuchung (erbaut 1365) Schöne Madonna (1410) und Glasmalereien (Mitte 19. Jahrhundert).
 
 
Neben Pilsen ist Winterberg ältester Buchdruckort Böhmens (1484) und besaß bis zum Zweiten Weltkrieg einen der größten Gebetbuch- und Kalenderverlage.
 
 
G. Hrabě de Angelis: W. im Böhmerwald. Sozialstruktur u. Volksleben, Tradition u. neue Wege (1990).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Winterberg — Winterberg …   Wikipédia en Français

  • Winterberg — Winterberg, 1) Majorat des Fürsten von Schwarzenberg im böhmischen Kreise Pisek; 2) Stadt u. Bezirkshauptort hier, an der Wolinka, mit alten Mauern umgeben; Bezirks u. Steueramt, Schloß, Bürgerspital, Brauerei, Fabriken in Leder, Spiritus,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Winterberg [1] — Winterberg, zwei Berge der Sächsischen Schweiz, rechts von der Elbe: der Große W., ein langer Basaltrücken, der hier den Sandstein durchbrochen hat, 553 m ü. M., mit Gasthaus und prachtvoller, weit umfassender Aussicht; der Kleine W. ist 500 m… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Winterberg [2] — Winterberg, 1) Stadt im preuß. Regbez. Arnsberg, Kreis Brilon, unweit der Quelle der Ruhr und an der Staatsbahnlinie Bestwig W., hat eine schöne kath. Kirche, Oberförsterei, mechanische Weberei und (1905) 1391 Einw. In der Nähe der Astenberg (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Winterberg — Winterberg, zwei Berge in der Sächs. Schweiz; der Große W., eine Basaltkuppe, r. von der Elbe, 551 m, der Kleine W., 495 m hoch [Karte: Brandenburg I, 6] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Winterberg [2] — Winterberg, Stadt im preuß. Reg. Bez. Arnsberg, im Sauerlande, (1905) 1389 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Winterberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Winterberg — Infobox German Location Name = Winterberg Art = Stadt image photo = Winterberg imwinter.jpg imagesize = image caption = Winterberg Wappen = winterberg arms.png lat deg = 51 |lat min = 12 | lat sec=0 lon deg = 08 |lon min = 31 | lon sec=0 Lageplan …   Wikipedia

  • Winterberg — Armas Mapa Datos básicos …   Wikipedia Español

  • Winterberg ZH — ZH ist das Kürzel für den Kanton Zürich in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Winterbergf zu vermeiden. Winterberg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”